Home / Beratung / Digitalisierung
Digitalisierungsberatung Düsseldorf
Die digitale Transformation von Unternehmensprozessen stellt die Verknüpfung der Produktion mit neuartigen Informations- und Kommunikationstechnologien dar. Sie spielt eine essenzielle Rolle für den Wettbewerbsvorteil und den Erfolg eines jeden Unternehmens, denn sie wirkt sich nachhaltig auf die Effizienz der Unternehmensprozesse aus.
In bester Gesellschaft
Folgende Unternehmen schenkten uns bereits ihr Vertrauen
Was macht eine gute Digitalisierungsberatung aus?
Wir unterstützen und begleiten Unternehmen und deren Management bei der bedarfsgerechten und erfolgreichen Umsetzung der Digitalisierung entscheidender Unternehmensprozesse. Die individuelle digitale Unternehmenssituation wird dabei stets von uns berücksichtigt und bedarf eines abgestimmten Vorgehens. Wir begleiten Sie bei der Auswahl und Priorisierung der zu digitalisierenden Geschäftsprozesse und helfen Ihnen dabei, die auf Ihre Prozesslandschaft abgestimmte und effiziente Lösung zu finden. Neben der gemeinsamen Auswahl effizienter, kostengünstiger und bedarfsgerechter Softwarelösungen, entwickeln wir für Sie wohl überlegte sowie auf Ihren Bedarf abgestimmte Konzepte und begleiten Sie bei deren Implementierung und Optimierung, um wichtige Geschäftsprozesse zu digitalisieren.
Chancen für Unternehmen
Die Digitalisierung bietet Unternehmen wertvolle Chancen. Zögert das Management sich der digitalen Transformation zu öffnen, riskiert es, dass der Wettbewerb durch die digitale Transformation früher oder später erfolgreicher wird, in dem er die Wertschöpfung effizienter optimiert, skaliert, Fehler reduziert, schneller sowie genauer arbeitet und schließlich die eigenen Margen erhöht und den Kund:innen bessere Produkte zu attraktiven Preisen anbietet. Nicht ohne Grund bedeutet Stillstand Rückschritt.
Da Digitalisierung individuell ist, prüfen wir genau den Digitalisierungsgrad im Unternehmen mit Blick auf das Ziel und die Art und Weise. Unsere digitale Arbeitsweise ermöglicht es die Anforderungen aller Anspruchsgruppen im Entwicklungsprozess der digitalen Lösungen – auch kurzfristig – zu berücksichtigen.
Was kann im Unternehmensumfeld digitalisiert werden?

Business Intelligence
- Migration, Aufbereitung & Analyse von Unternehmensdaten
- Performance Management & Optimierung
- Personalwesen & -management

Enterprise Resource Planning (ERP)
- Bestellprozess
- Produktion
- Lagerhaltung
- Warenwirtschaft & -beschaffung (Supply Chain Management)

Customer Relationship Management (CRM)
- Werbung
- Akquise
- Angebotserstellung
- automatisierte Kommunikation
- Kundenbindung

Auftragswesen
- Auftragsannahme & -abwicklung
- Pricing & Yield Management
- Rechnungs- & Mahnwesen
Warum wir die richtige Beratung aus Düsseldorf für Ihre Digitalisierung sind?!
Wir beraten Sie zu digitalen Fragestellungen und deren Anwendung:
- Ist die Digitalisierung in meinem Unternehmen notwendig?
- Was bedeutet die digitale Transformation für mein Unternehmen?
- Wie kann sie erfolgreich implementiert werden?
Neben der Beratung bieten wir Ihnen zudem das Projektmanagement für die Transformation an. Zu unseren Auftraggebern zählen diverse Unternehmen unterschiedlicher Größe, Organisationsstrukturen und Branchen. Unter Berücksichtigung der individuellen Ausgangslage erarbeiten wir kundenspezifische Lösungen.
Agile vs. klassische Entwicklung
Klassische Entwicklung
Im Rahmen der klassischen Form einer Softwareentwicklung Ihrer Unternehmens- und Geschäftsprozesse definieren wir gemeinsam mit Ihnen mittels einer Anforderungsanalyse die Ziele und deren notwendige Anforderungen. Diese Faktoren werden in einem entsprechenden Lastenheft festgehalten. Die Durchführung der festgelegten Anwendungsmerkmale erfolgt im Anschluss entlang eines fixen Projektplans. Ist eine Anwendung implementiert, beginnt anschließend die Umsetzung der nachgelagerten Funktionalitätsprüfung.
Agile Entwicklung
Abhängig von der Arbeitsweise eines Unternehmens bedarf es bei Veränderungen von Geschäftsprozessen spontaner Anpassungen während der Entwicklung. Oftmals werden während der Entwicklung erforderliche Änderungen des ursprünglich geplanten Zielzustands erkennbar. Hier empfehlen wir eine agile Arbeitsweise für die Implementierung der Digitalstrategie bzw. digitaler Prozesse. Der Vorteil von agilem Projektmanagement liegt vor allem darin, dass während der Realisierungsphase auf mögliche Schwächen, Lücken oder Fehler schnell reagiert werden kann. Hier wechseln sich kurze und effiziente Planungs- und Entwicklungsphasen ab, die mit einer Zeit- sowie Kostenersparnis einhergeht.
Kundenzentrierte Plattformentwicklung
Die Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Aus diesem Grund wägen wir gemeinsam mit Ihnen als Auftraggeber:in vor Projektstart ab, welche Methoden zu den entsprechenden Bedürfnissen passen und für eine effiziente und schnelle Projektrealisierung dienlich sind. Neben den klassischen und agilen Techniken bieten wir eine Kombination aus beiden Methoden an. Eine genaue Anforderungsanalyse sowie Vorplanung, eine Kombination aus bewährten Elementen des dynamischen Projektmanagements, der fortlaufende Abgleich von Meilensteinen und die sofortige Reaktion auf Veränderungen, bieten uns gleichermaßen Planungssicherheit und Flexibilität für Ihr Projekt.
Vorteile unserer Online-Marketing-Beratung
Erfahrung
Über 15 Jahre Online Marketing Erfahrung
Beratung
Strategische Beratung im Online Marketing
Fördermittel
Beratung zu staatlichen Fördermitteln für Digitalisierung und Innovation
Projekterfahrung
Branchenübergreifende Projekterfahrung
Mentalität
Hands-On-Mentalität
Kompetenz
Hohe Analyse- und Problemlösungskompetenz
Ehrgeiz
Freude an neuen Herausforderungen
Know-How
Spezialisten für verschiedenste Digitalisierungsthemen