heesen.digital

Online Marketing Lexikon

Ranken

Der Begriff „Ranken“ ist auf das englische Wort “Ranking” zurückzuführen und bezieht sich auf die Sichtbarkeit von Webseiten, die als Ergebnisse in den Ergebnislisten der Suchmaschinen aufgeführt werden.

Ranken Weiterlesen »

A/B Testings

Unter „A/B Testings“ versteht man eine Testmethode, um zwei Varianten eines Systems zu bewerten, bspw. eine Originalversion im Vergleich zu einer leicht veränderten Version. Häufig wird dieser Test auch bei Software und im Webdesign angewendet. Es hat zum Ziel bestimmte Nutzeraktionen oder Reaktionen zu steigern. Zudem stellt es eine der wichtigsten Testmethoden im Online-Marketing dar

A/B Testings Weiterlesen »

Gebotsschätzung

„Gebotsschätzung“ steht im Zusammenhang mit Google Ad und auf den Cost-Per-Click-Betrag. Der Betrag, der eingesetzt werden muss, um seine Anzeige zu platzieren. Dabei gibt es Simulationen für zwei Ereignisse, die erste Seite und die oberste Position. Herangezogen werden dazu auch der Qualitätsfaktor sowie Anzeigen und Gebote von Mitbewerber:innen.

Gebotsschätzung Weiterlesen »

Cost-per-Click

„Cost-per-Click“ (kurz: CPC) kommt aus der englischen Sprache und bedeutet Kosten pro Klick. Es ist eine Abrechnungsmethode für das Schalten von Anzeigen. Erst wenn die geschalteten Anzeigen von Besucher:innen angeklickt werden, fallen Kosten für die Anzeigenschaltung an.

Cost-per-Click Weiterlesen »

GIF

„GIF“ steht für Graphics Interchange Format (kurz: GIF) und bedeutet “Grafikaustausch-Format). Es ist ein spezielles Grafikformat bzw. eine animierte Bilddatei. In der Regel wiederholen sich die Animationen nach wenigen Sekunden. Zudem gibt es auch Animationen, die lediglich einmal durchlaufen und beim letzten Bild stehen bleiben.

GIF Weiterlesen »

Cascading Style Sheets

„Cascading Style Sheet“ (kurz: CSS) kommt aus der englischen Sprache und bedeutet gestufte Gestaltungsbögen. Sie ist eine Programmiersprache für elektronische Dokumente und stellt eine Kernsprache für das World Wide Web dar. Mit CSS besteht die Möglichkeit im Webdesign bestimmte stilistische Bausteine für Dokumente zu nutzen, zentral in einer Datei zu speichern und für alle Dokumente

Cascading Style Sheets Weiterlesen »

Usability

„Usability“ kommt aus der englischen Sprache und bedeutet “Benutzerfreundlichkeit” bzw. “Gebrauchsfreundlichkeit”. Die Usability beschreibt das Ausmaß, in dem ein Produkt, Dienst oder System durch bestimmte Benutzer:innen in einem gewissen Anwendungskontext genutzt werden kann, damit bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend erreicht werden können.

Usability Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner